DGUV V3 & Medizinprodukteprüfung – Sicherheit für Patienten, Personal und Betreiber

  • Spezialisierung auf medizinische Einrichtungen (Praxen, Pflegeeinrichtungen, Kliniken)

  • Befähigte Prüftechniker mit medizintechnischer Erfahrung

  • Prüfung nach aktueller VDE 0751-1 und Herstellerangaben

  • Digitale Protokolle, einfache Integration in Ihr Qualitätsmanagement

  • Rechtssicherheit im Rahmen der Betreiberverantwortung

Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonders strengen Anforderungen an Betriebssicherheit und Funktionstüchtigkeit. Neben der allgemeinen Pflicht zur elektrischen Sicherheitsprüfung gemäß DGUV Vorschrift 3, ist insbesondere die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sowie die DIN EN 62353 (VDE 0751-1) zu beachten.

SRcheck bietet rechtssichere, dokumentierte Prüfungen Ihrer Medizinprodukte – normgerecht, fachgerecht und mit hoher Branchenkompetenz.

Was zählt zu Medizinprodukten?

Medizinprodukte mit elektrischem Anschluss oder Batterieversorgung, deren Zweck eine medizinische Diagnose, Überwachung oder Therapie ist, z. B.:

  • EKG-Geräte, Defibrillatoren

  • Patientenmonitore

  • Infusions- und Spritzenpumpen

  • Dialysegeräte

  • OP-Leuchten, elektrische Behandlungsliegen

  • Labordiagnostische Systeme

Gesetzliche Grundlagen der Prüfung

Die Prüfung erfolgt unter Berücksichtigung folgender Vorschriften:

  • DGUV Vorschrift 3

  • Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)

  • DIN EN 62353 (VDE 0751-1) – Prüfung nach Instandsetzung oder regelmäßig im Betrieb

  • Ergänzend: DIN EN 60601-1 (Grundnorm für Medizinische Geräte)

Ablauf der Prüfung medizinischer Geräte durch SRcheck

  1. Geräteidentifikation und Dokumentation
    Jedes Medizinprodukt wird gemäß Inventarliste eindeutig erfasst und bewertet.

  2. Visuelle Kontrolle (Sichtprüfung)
    Zustand von Gehäusen, Leitungen, Steckverbindungen, Schutzmaßnahmen und Kennzeichnungen.

  3. Elektrische Sicherheitsprüfung gemäß VDE 0751-1:

    • Schutzleiter- und Isolationswiderstand

    • Ableitstrommessung (Patientenableit-, Berührungs-, Gehäusestrom)

    • Funktionsprüfung je nach Gerätetyp

    • ggf. Prüfungen nach Reparatur oder vor Inbetriebnahme

  4. Bewertung & Freigabe
    Dokumentation der Prüfergebnisse mit Angabe von Normbezug und Konformität. Anbringung der Prüfplakette.

  5. Prüfprotokoll für Betreiberpflichten
    Vollständiger Bericht gemäß § 11 MPBetreibV zur Vorlage bei Behörden, QS-Systemen und interner Nachverfolgung.

Warum SRcheck der richtige Partner ist

  • Spezialisierung auf medizinische Einrichtungen (Praxen, Pflegeeinrichtungen, Kliniken)

  • Befähigte Prüftechniker mit medizintechnischer Erfahrung

  • Prüfung nach aktueller VDE 0751-1 und Herstellerangaben

  • Digitale Protokolle, einfache Integration in Ihr Qualitätsmanagement

  • Rechtssicherheit im Rahmen der Betreiberverantwortung

Sicherheit im Gesundheitswesen ist kein Zufall

Betreiber von Medizinprodukten tragen eine besondere Verantwortung – für Menschenleben, für Dokumentationspflichten und für Haftungsfragen. Vertrauen Sie auf SRcheck, um Prüfpflichten vollständig, fachgerecht und nachvollziehbar zu erfüllen.