Warum ist die DGUV V3 Prüfung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) relevant?
Die DGUV Vorschrift 3 Prüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme zur Sicherung des betrieblichen Arbeitsschutzes bei elektrischen Anlagen und Geräten. Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist sie besonders relevant – sowohl aus rechtlicher, wirtschaftlicher als auch organisatorischer Sicht.
Auch wenn der Umfang der elektrischen Infrastruktur in KMU oft überschaubar ist, gilt: Die Prüfpflicht besteht unabhängig von Unternehmensgröße, Branche oder Mitarbeiterzahl.
Gesetzliche Verpflichtung für KMU
Die Durchführung der DGUV V3 Prüfung ergibt sich für alle Arbeitgeber – also auch KMU – aus:
Damit ist klar geregelt: Alle elektrischen Betriebsmittel und Anlagen, die von Beschäftigten genutzt werden, müssen regelmäßig geprüft werden.
Warum ist die DGUV V3 Prüfung für KMU besonders wichtig?
1. Rechtssicherheit für Inhaber und Geschäftsleitung
In inhabergeführten Unternehmen liegt die Betreiberverantwortung in der Regel bei der Geschäftsführung oder einem benannten Sicherheitsverantwortlichen. Ohne dokumentierte Prüfung haften diese persönlich bei:
Stromunfällen im Betrieb
Bränden durch fehlerhafte Geräte
Versicherungsfällen ohne gültigen Prüfstatus
Verstößen gegen das Arbeitsschutzgesetz
2. Schutz der Mitarbeitenden
Unabhängig von der Betriebsgröße müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten einen sicheren Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Die DGUV V3 Prüfung sorgt für:
Vermeidung elektrischer Gefährdungen
Prävention von Ausfällen, Kurzschlüssen und Brandrisiken
Nachvollziehbare Sicherheitsstandards im Betriebsalltag
3. Wirtschaftlichkeit durch vorbeugende Wartung
Geräteausfälle führen im KMU-Bereich oft zu direkten Produktions- oder Dienstleistungsunterbrechungen. Die regelmäßige Prüfung hilft dabei, technische Defekte frühzeitig zu erkennen und wirtschaftliche Schäden zu vermeiden.
4. Vorteil bei Versicherung und Behörden
Was ist konkret zu prüfen?
Typische elektrische Betriebsmittel in KMU sind u. a.:
Gerätetyp | Beispiel |
---|---|
Bürogeräte | PC, Drucker, Monitore, Netzteile |
Werkstattgeräte | Bohrmaschinen, Lötstationen, Prüfgeräte |
Haushaltsgeräte im Pausenraum | Kaffeemaschinen, Mikrowellen, Wasserkocher |
Server- und Netzwerktechnik | Server, Switches, USVs |
Produktionsanlagen | Steuerungen, Anlagenkomponenten, Schaltschränke |
Die DGUV V3 Prüfung erfolgt in mehreren Schritten:
Erfassung aller prüfpflichtigen Geräte
Sichtprüfung, Messung, Funktionsprüfung
Anbringung von Prüfplaketten
Erstellung eines Prüfprotokolls gemäß DIN VDE 0701-0702
Kennzeichnung und Terminierung der Wiederholungsprüfung
Die Prüfintervalle werden anhand einer Gefährdungsbeurteilung oder anhand von Richtwerten (6–24 Monate für ortsveränderliche Geräte) festgelegt.
SRcheck – Der passende Prüfpartner für KMU
SRcheck bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine praxisgerechte, wirtschaftliche und normkonforme Lösung zur Umsetzung der DGUV V3 Prüfungspflicht. Der Service umfasst:
Vor-Ort-Prüfung durch qualifizierte Prüftechniker
Dokumentation und Prüfprotokoll digital oder in Papierform
Transparente Preisstruktur – bereits ab 2,48 € pro Gerät
Planungssicherheit durch Prüfintervallüberwachung
Dank klarer Prozesse und kundenorientierter Abläufe ist SRcheck besonders auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten – unabhängig von Branche oder Standort.
Erweiterter Service durch SRsolutions GmbH
SRcheck ist Teil der .SRsolutions GmbH, wodurch Unternehmen über die klassische DGUV V3 Prüfung hinaus profitieren können. Ergänzend bietet SRsolutions auf Wunsch:
Reparatur und Instandhaltung von Geräten wie Monitoren, PCs, Haushalts- und Küchengeräten
IT-nahe Dienstleistungen und Betreuung im Rahmen technischer Betriebsmittel
Systematische Unterstützung bei Wiederbeschaffung, Austausch und Dokumentation
Diese integrierten Leistungen machen SRcheck besonders attraktiv für KMU, die einen zentralen Ansprechpartner für Prüfung, Wartung und technische Unterstützung suchen.
Fazit: DGUV V3 Prüfung – Pflicht und Mehrwert für KMU
Für kleine und mittelständische Unternehmen ist die DGUV V3 Prüfung ein unverzichtbares Element der betrieblichen Sicherheit und Rechtssicherung. SRcheck bietet eine normkonforme, wirtschaftlich skalierbare Lösung und geht über die reine Prüfung hinaus: Durch die Anbindung an die SRsolutions GmbH profitieren KMU auch von Reparaturservice, IT-Gerätebetreuung und praxisnaher Unterstützung aus einer Hand.