DGUV V3 Prüfung Ortsveränderliche elektrische Geräte – Ihre Sicherheit in besten Händen

Gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) sind alle Unternehmen verpflichtet, elektrische Betriebsmittel und Anlagen regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüfen zu lassen. Dazu zählen auch ortsveränderliche elektrische Geräte, wie z. B. Computer, Werkzeuge, Haushaltsgeräte oder Verlängerungskabel.

Die Grundlage für diese Prüfung bildet die anerkannte technische Norm DIN VDE 0701-0702, welche das Vorgehen und die Grenzwerte bei der Sicherheitsüberprüfung elektrischer Geräte definiert.

Was sind ortsveränderliche Geräte?

Ortsveränderliche elektrische Geräte sind alle Betriebsmittel, die während des Betriebs bewegt werden können oder leicht von einem Platz zum anderen gebracht werden können, während sie an das Stromnetz angeschlossen sind. Dazu zählen u. a.:

  • Elektrowerkzeuge

  • Haushaltsgeräte

  • Verlängerungsleitungen

  • Bürogeräte wie Drucker, Monitore und PCs

Ortsveränderliche elektrische Geräte

Ablauf der DGUV V3 Prüfung bei SRcheck

  1. Sichtung und Erfassung der Geräte
    Jedes zu prüfende Gerät wird mit einer eindeutigen Inventarnummer versehen und in das Prüfprotokoll aufgenommen.

  2. Sichtprüfung
    Überprüfung auf äußere Schäden, Beschriftungen, Stecker, Zugentlastungen und Gehäusezustand.

  3. Messung gemäß DIN VDE 0701-0702

    • Schutzleiterwiderstand

    • Isolationswiderstand

    • Berührungsstrom / Ersatzableitstrom

    • Funktionsprüfung

  4. Bewertung und Dokumentation
    Alle Messergebnisse werden dokumentiert und bewertet. Jedes Gerät erhält eine Prüfplakette mit Datum und nächstem Prüftermin.

  5. Prüfbericht
    Sie erhalten einen vollständigen, rechtskonformen Prüfbericht zur Vorlage bei Berufsgenossenschaft, Versicherung oder Aufsichtsbehörden.

Warum SRcheck?

  • Fachkundige Elektrofachkräfte gemäß TRBS 1203

  • Einsatz moderner Messgeräte und Software für lückenlose Dokumentation

  • Schnelle Terminvergabe und flexible Prüfung auch außerhalb Ihrer Betriebszeiten

  • Transparente Preisstruktur – keine versteckten Kosten

  • Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen nach DGUV, VDE und BetrSichV

Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen

Eine regelmäßige DGUV V3 Prüfung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern schützt Sie vor Haftungsrisiken im Schadensfall. Vermeiden Sie Bußgelder, Stillstand und Gefährdungen durch defekte Geräte. Mit SRcheck entscheiden Sie sich für geprüfte Sicherheit – normgerecht, effizient und zuverlässig.