Mehr über den Artikel erfahren DGUV V3: Reale Fallbeispiele zeigen die Relevanz der Elektroprüfung
DGUV V3

DGUV V3: Reale Fallbeispiele zeigen die Relevanz der Elektroprüfung

Die DGUV Vorschrift 3 soll Menschen und Sachwerte vor den Folgen elektrischer Gefahren schützen. Dennoch wird sie in vielen Betrieben vernachlässigt. Die folgenden Praxisbeispiele zeigen, welche realen Konsequenzen fehlende oder…

WeiterlesenDGUV V3: Reale Fallbeispiele zeigen die Relevanz der Elektroprüfung

Geräteprüfung in der Pflege und im Gesundheitswesen – Besonderheiten & Pflichten

Ein Hinweis an Betreiber von Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, Krankenhäusern und ambulanten Diensten: Elektrische Geräte im Gesundheitswesen unterliegen besonderen Anforderungen an Sicherheit und Hygiene. Dieser Beitrag erklärt, welche Prüfpflichten bestehen, welche Normen…

WeiterlesenGeräteprüfung in der Pflege und im Gesundheitswesen – Besonderheiten & Pflichten

“Es hat nur kurz gefunkt“ – Wie Hausmeister Horst beinahe das WLAN abgeschossen hätte

Montagmorgen, 07:48 Uhr.Im Großraumbüro brummen die Kaffeemaschinen, Outlook startet zäh, und alles scheint wie immer. Alles – bis auf die Tatsache, dass das WLAN plötzlich tot ist. Panik. Schweigen. Dann…

Weiterlesen“Es hat nur kurz gefunkt“ – Wie Hausmeister Horst beinahe das WLAN abgeschossen hätte
Mehr über den Artikel erfahren Diskretion bei der DGUV V3 Prüfung – Elektrosicherheit ohne Eingriff in sensible Arbeitsbereiche
DGUV V3

Diskretion bei der DGUV V3 Prüfung – Elektrosicherheit ohne Eingriff in sensible Arbeitsbereiche

Die gesetzlich vorgeschriebene DGUV V3 Prüfung dient dem Schutz von Mitarbeitenden und der technischen Betriebssicherheit. Für viele Unternehmen stellt sie jedoch eine organisatorische Herausforderung dar – insbesondere wenn externe Prüfer…

WeiterlesenDiskretion bei der DGUV V3 Prüfung – Elektrosicherheit ohne Eingriff in sensible Arbeitsbereiche

Elektroprüfung dokumentieren – So sieht ein rechtssicherer Prüfbericht aus

1. Einleitung: Keine Prüfung ohne Nachweis Ob bei internen Audits, behördlichen Kontrollen oder im Schadensfall: Die Dokumentation der Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV ist essenziell.Sie dient nicht nur…

WeiterlesenElektroprüfung dokumentieren – So sieht ein rechtssicherer Prüfbericht aus
Mehr über den Artikel erfahren DGUV V3: E-Ladesäulen sicher und gesetzeskonform betreiben
DGUV V3

DGUV V3: E-Ladesäulen sicher und gesetzeskonform betreiben

Mit dem Ausbau der Elektromobilität gewinnen E-Ladesäulen in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Doch viele Betreiber unterschätzen die gesetzlichen Anforderungen an die elektrische Sicherheit. Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3)…

WeiterlesenDGUV V3: E-Ladesäulen sicher und gesetzeskonform betreiben
Mehr über den Artikel erfahren Checkliste: Vorbereitung auf die DGUV V3 Prüfung
DGUV V3

Checkliste: Vorbereitung auf die DGUV V3 Prüfung

Ein Hinweis an Betreiber elektrischer Betriebsmittel: Die Prüfung nach DGUV V3 ist verpflichtend und unterliegt technischen wie organisatorischen Anforderungen. Wer sie effizient vorbereitet, vermeidet Prüfverzögerungen, Mängelberichte und unnötige Stillstände. Diese…

WeiterlesenCheckliste: Vorbereitung auf die DGUV V3 Prüfung

Elektrosicherheit in Werkstätten und Industrie – Was ist zu beachten?

Ein Hinweis an Betreiber von Werkstätten, Fertigungsbetrieben und Industrieanlagen: Der Einsatz elektrischer Betriebsmittel in produktionsnahen Bereichen erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Staub, Feuchtigkeit, mechanische Belastung und wechselnde Nutzer erhöhen das Risiko. Dieser…

WeiterlesenElektrosicherheit in Werkstätten und Industrie – Was ist zu beachten?
Mehr über den Artikel erfahren Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV – der erste Schritt zur Sicherheit
gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV – der erste Schritt zur Sicherheit

Ein Hinweis an alle Arbeitgeber und Betreiber von Arbeitsmitteln: Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Steuerungsinstrument für Arbeitssicherheit und Prüfpflichten. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben – und bildet die Grundlage für alle…

WeiterlesenGefährdungsbeurteilung nach BetrSichV – der erste Schritt zur Sicherheit